Die erschreckende Wahrheit über Erstickungsnotfälle bei Kindern - und wie Sie Ihr Kind schützen können

  • von Tobias Reiter

Veröffentlicht: Montag, 23. Dezember 2024

627 Kinder – Eine Zahl, die uns wachrütteln sollte

Wussten Sie, dass allein im Winter 2024 über 627 Kinder in Deutschland durch Ersticken ihr Leben verloren haben?
 

Diese erschreckende Zahl steht für Familien, die ihr größtes Glück verloren haben, weil in einer kritischen Situation niemand wusste, was zu tun ist.

 

Statistiken der DRK (Deutsches Rotes Kreuz) belegen, dass Erstickungen die zweithäufigste Todesursache bei Kindern sind – und das Schlimmste daran ist: Diese Notfälle könnten oft verhindert werden.

Warum sind Erstickungsnotfälle so gefährlich?

Erstickungsnotfälle passieren schneller, als viele Eltern denken.

 

Ein harmloser Snack, ein kleines Spielzeug, das sich in Reichweite befindet, oder sogar Flüssigkeiten können zur tödlichen Gefahr werden.

 

Kinder, insbesondere Babys und Kleinkinder, sind besonders gefährdet, da ihre Atemwege kleiner und empfindlicher sind.

Der kritische Faktor bei Erstickungsnotfällen ist Zeit

• Nach 4 Minuten ohne Sauerstoff beginnen irreversible Gehirnschäden.
 

• Nach 12 Minuten – dem Durchschnitt, den ein Rettungswagen in Deutschland benötigt, um am Einsatzort einzutreffen – ist oft jede Hilfe zu spät.

 

Das bedeutet: Wenn Sie nicht sofort handeln, kann ein solcher Vorfall das Leben Ihres Kindes für immer verändern.

Warum traditionelle Methoden nicht ausreichen

Viele Eltern verlassen sich auf falsche Methoden, die sie aus Kursen oder Filmen kennen.

 

Das Nach-vorne-Beugen mit Schlägen auf den Rücken oder das Heimlich-Manöver sehen spektakulär aus – doch in der Realität helfen diese in 63% der Fälle nicht.

Schläge auf den Rücken: Oft verschlimmern sie die Situation, indem der Fremdkörper noch tiefer in die Atemwege gerät.

Heimlich-Manöver: Besonders bei kleinen Kindern kann diese Methode schwerwiegende innere Verletzungen verursachen.

 

Im Ernstfall, wenn jede Sekunde zählt, ist das Risiko zu hoch, auf Methoden zu setzen, die nicht zuverlässig sind.

Die Lösung: Der Schutzengel™

Was, wenn es eine Methode gäbe, die in wenigen Sekunden Leben retten kann – einfach, sicher und effektiv? 

Genau dafür wurde der Schutzengel™ entwickelt.

Der Schutzengel™

Dieses patentierte Gerät wurde speziell für Erstickungsnotfälle bei Kindern und Babys entwickelt und ist bereits vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) empfohlen. 

 

Es ist so einfach zu bedienen, dass Sie auch in einer Stresssituation genau wissen, was zu tun ist.

So funktioniert der Schutzengel™

1.  Positionieren Sie das Gerät auf dem Mund- und Nasenbereich deines Kindes.

2. Drücken Sie die Kammer zusammen.

3. Ziehen Sie die Kammer ruckartig zurück.

 

Der entstehende Unterdruck zieht den Fremdkörper sanft und effektiv aus den Atemwegen. 

 

Kein Risiko, keine komplizierten Bewegungen – nur eine schnelle, lebensrettende Handlung.

Was Sie zusätzlich erhalten

Außerdem wird der Schutzengel™ mit einem Erste-Hilfe-Kurs geliefert, damit Sie nicht nur bei Erstickungen sofort wissen, wie Sie reagieren müssen.

 

Mit dem Schutzengel™ erhalten Sie:

• Einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Babys: Lerne, wie Sie ruhig und kompetent in Notfällen handeln.

 

• Ein E-Book zur Kinder-Erste-Hilfe: Kompakt, verständlich und jederzeit abrufbar.

 

Dieses Gesamtpaket ist Ihre Chance, nicht nur vorbereitet zu sein, sondern auch das Wissen zu erlangen, das Ihrem Kind in jeder Notsituation das Leben retten wird.

Jetzt Gesamtpaket sichern

"Auch ich empfehle es weiter!"

„Seit 23 Jahren bin ich Rettungssanitäter und kann den Schutzengel™ vom EHK jedem Elternteil nur ans Herz legen. 

Ich habe ihn seit Jahren immer bei mir – egal ob im Rettungswagen oder auf Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten oder der Kirmes. 

Er kommt regelmäßig bei plötzlichen Erstickungsfällen zum Einsatz und hat schon unzählige Male Leben gerettet. Liebe Eltern, seid vorbereitet – ihr wisst nie, wann es wirklich darauf ankommt.“

Jetzt Gesamtpaket sichern