1. Kastanien und Eicheln – kleine, aber gefährliche Begleiter
Kastanien, Eicheln und andere Herbstfrüchte sind besonders riskant, weil sie:
- glatt und rund sind,
- in den Kindermund passen,
- Atemwege ganz blockieren
Schon ein kurzer Moment ohne Aufsicht kann dazu führen, dass dein Kind einen dieser Gegenstände verschluckt – mit akuter Erstickungsgefahr.
💡 Tipp: Lass dein Kind Kastanien und
Eicheln nicht unbeaufsichtigt in den Händen halten. Bewahre gesammelte Herbstfrüchte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
2. Bastelmaterialien
Im Herbst wird viel gebastelt – oft mit Kastanien, Zahnstochern, Knöpfen oder Perlen.
Das Problem: Diese Kleinteile können leicht verschluckt werden.
💡 Tipp: Kinder unter 3 Jahren sollten nicht mit Kleinteilen basteln. Für sie eignen sich besser Papier, Blätter oder andere größere Naturmaterialien.
3. Herbstliche Deko
Viele Familien schmücken ihr
Zuhause im Herbst mit Nüssen, getrockneten Früchten, Mini-Kürbissen oder anderen Deko-Elementen.
Für kleine Kinder sehen diese oft wie Spielzeug oder Essbares aus.
💡 Tipp: Stelle Herbstdeko immer so auf, dass Kinder nicht herankommen.
4. Unterschätzte Gefahr im Alltag
Der Familienalltag im Herbst ist oft stressig: Kita, Schule, Feiern und die kurzen Tage lassen wenig Zeit.
In solchen Momenten wird die Aufsicht manchmal unbewusst lockerer.
Weil Erstickungsgefahr nicht so offensichtlich ist wie etwa das Risiko von Wasser im Sommer, wird sie häufig unterschätzt.
👉 Deshalb gilt:
- Sammelaktionen nur unter enger Aufsicht,
- Kleinkinder beim Basteln nicht unbeaufsichtigt lassen,
- Herbstdeko außerhalb der Reichweite platzieren.
- Mit ein wenig Achtsamkeit wird der Herbst zu einer wunderschönen und sicheren Zeit für die ganze Familie. 🍂