kinderärzte warnen
welche gefahren der herbst mit sich bringen kann

  • von Susanne Kaltstein

Veröffentlicht: Montag, 08. September 2025

650 Kinder im Herbst

Eine zu große Zahl zum wegschauen!

Vielen Eltern ist nicht bewusst, dass alleine im Jahre 2024 sind ca. 450 Kinder im Herbst einen Erstickungstod erlitten haben.
 

Diese erschreckende Zahl, steht für Familien und Eltern die in den schönsten Momenten, ihr größtes Glück im Leben verloren haben.

 

Statistiken des DKSB (Deutscher Kinderschutzbund) zeigen, dass der Herbst die meisten Erstickungstode mit sich bringt.

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit: Die Blätter färben sich bunt, Kinder sammeln Kastanien und Eicheln, und Basteln steht hoch im Kurs.
Doch gerade in dieser Zeit steigt das Risiko von Erstickungsunfällen – vor allem bei Kindern zwischen 0 und 6 Jahren.

 

In diesem Alter erkunden Kinder ihre Umgebung oft mit dem Mund. Was für uns harmlos wirkt, kann für sie lebensgefährlich sein.

Warum im Herbst die Erstickungsgefahr für Kinder steigt 

1. Kastanien und Eicheln – kleine, aber gefährliche Begleiter

 

Kastanien, Eicheln und andere Herbstfrüchte sind besonders riskant, weil sie:

  • glatt und rund sind,
  • in den Kindermund passen,
  • Atemwege ganz blockieren

Schon ein kurzer Moment ohne Aufsicht kann dazu führen, dass dein Kind einen dieser Gegenstände verschluckt – mit akuter Erstickungsgefahr.

 

💡 Tipp: Lass dein Kind Kastanien und

 Eicheln nicht unbeaufsichtigt in den Händen halten. Bewahre gesammelte Herbstfrüchte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.

 

2. Bastelmaterialien

 

Im Herbst wird viel gebastelt – oft mit Kastanien, Zahnstochern, Knöpfen oder Perlen.

 

Das Problem: Diese Kleinteile können leicht verschluckt werden.

 

💡 Tipp: Kinder unter 3 Jahren sollten nicht mit Kleinteilen basteln. Für sie eignen sich besser Papier, Blätter oder andere größere Naturmaterialien.

 

3. Herbstliche Deko

 

Viele Familien schmücken ihr

Zuhause im Herbst mit Nüssen, getrockneten Früchten, Mini-Kürbissen oder anderen Deko-Elementen.

 

Für kleine Kinder sehen diese oft wie Spielzeug oder Essbares aus.

 

💡 Tipp: Stelle Herbstdeko immer so auf, dass Kinder nicht herankommen.

 

4. Unterschätzte Gefahr im Alltag

 

Der Familienalltag im Herbst ist oft stressig: Kita, Schule, Feiern und die kurzen Tage lassen wenig Zeit.
In solchen Momenten wird die Aufsicht manchmal unbewusst lockerer.

 

Weil Erstickungsgefahr nicht so offensichtlich ist wie etwa das Risiko von Wasser im Sommer, wird sie häufig unterschätzt.

 

👉 Deshalb gilt:

  • Sammelaktionen nur unter enger Aufsicht,
  • Kleinkinder beim Basteln nicht unbeaufsichtigt lassen,
  • Herbstdeko außerhalb der Reichweite platzieren.
  • Mit ein wenig Achtsamkeit wird der Herbst zu einer wunderschönen und sicheren Zeit für die ganze Familie. 🍂

Bei Erstickungs-

Notfällen fehlt am meisten die Zeit

• Nach 4 Minuten ohne Sauerstoff beginnen irreversible Gehirnschäden.
 

• Nach 12 Minuten – dem Durchschnitt, den ein Rettungswagen in Deutschland benötigt, um am Einsatzort einzutreffen – ist oft jede Hilfe zu spät.

 

Das bedeutet: Wenn Sie nicht sofort handeln, kann ein solcher Vorfall das Leben Ihres Kindes für immer verändern.

Warum traditionelle Methoden nicht ausreichen

Viele Eltern verlassen sich auf falsche Methoden, die sie aus Kursen oder Filmen kennen.

 

Das Nach-vorne-Beugen mit Schlägen auf den Rücken oder das Heimlich-Manöver sehen spektakulär aus – doch in der Realität helfen diese in 63% der Fälle nicht.

Schläge auf den Rücken: Oft verschlimmern sie die Situation, indem der Fremdkörper noch tiefer in die Atemwege gerät.

Heimlich-Manöver: Besonders bei kleinen Kindern kann diese Methode schwerwiegende innere Verletzungen verursachen.

 

Im Ernstfall, wenn jede Sekunde zählt, ist das Risiko zu hoch, auf Methoden zu setzen, die nicht zuverlässig sind.

Die Lösung: Der Schutzengel™

Was, wenn es eine Methode gäbe, die in wenigen Sekunden Leben retten kann – einfach, sicher und effektiv? 

Genau dafür wurde der Schutzengel™ entwickelt.

Der Schutzengel™

Dieses patentierte Gerät wurde speziell für Erstickungsnotfälle bei Kindern und Babys entwickelt. 

 

Es ist so einfach zu bedienen, dass Sie auch in einer Stresssituation genau wissen, was zu tun ist.

So funktioniert der Schutzengel™

1.  Positionieren Sie das Gerät auf dem Mund- und Nasenbereich deines Kindes.

2. Drücken Sie die Kammer zusammen.

3. Ziehen Sie die Kammer ruckartig zurück.

 

Der entstehende Unterdruck zieht den Fremdkörper sanft und effektiv aus den Atemwegen. 

 

Kein Risiko, keine komplizierten Bewegungen – nur eine schnelle, lebensrettende Handlung.

Was Sie zusätzlich erhalten

Außerdem wird der Schutzengel™ mit einem Erste-Hilfe-Kurs geliefert, damit Sie nicht nur bei Erstickungen sofort wissen, wie Sie reagieren müssen.

 

Mit dem Schutzengel™ erhalten Sie:

• Einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Babys: Lerne, wie Sie ruhig und kompetent in Notfällen handeln.

 

• Ein E-Book zur Kinder-Erste-Hilfe: Kompakt, verständlich und jederzeit abrufbar.

 

Dieses Gesamtpaket ist Ihre Chance, nicht nur vorbereitet zu sein, sondern auch das Wissen zu erlangen, das Ihrem Kind in jeder Notsituation das Leben retten wird.

Jetzt Gesamtpaket sichern

"Auch ich empfehle es weiter!"

Seit 21 Jahren arbeite ich als Kinderärztin – und jedes Jahr im Herbst erlebe ich aufs Neue, wie gefährlich diese Jahreszeit für unsere Kleinsten ist. Zwischen September und Dezember häufen sich die Erstickungsnotfälle bei Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.

 

Immer wieder sehe ich Eltern, die nicht ahnen, wie schnell so etwas passieren kann – und wie wenig Zeit bleibt, um zu handeln.

Gerade jetzt liegen überall Kastanien, Eicheln, kleine Spielzeugteile oder Münzen herum. Für neugierige Kinderhände sind sie spannend – für ihre Atemwege können sie tödlich sein. Ein einziger unbemerkter Moment, und plötzlich zählt jede Sekunde.

 

In solchen Situationen kann ein Hilfsmittel wie der EHK Schutzengel™ den entscheidenden Unterschied machen. Ich empfehle ihn seit vielen Jahren, weil er in jeder Hand Leben retten kann.

 

Mein dringender Appell an alle Eltern: Lernt die Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder. Haltet den Schutzengel™ griffbereit – zu Hause, unterwegs, auf dem Spielplatz. Ihr wisst nie, wann ihr ihn braucht. Aber wenn es so weit ist, werdet ihr dankbar sein, vorbereitet zu sein.

Jetzt Gesamtpaket sichern